
Rechtsanwalt, zugleich Fachanwalt für Strafrecht
Ich verteidige bundesweit Beschuldigte in allen Bereichen, in denen sie sich strafrechtlichen Vorwürfen gegenübersehen. In Ausnahmefällen übernehme ich auch die Vertretung von Nebenklageberechtigten. Mein Anspruch ist eine qualitativ hochwertige Arbeit, die auf Engagement und Erfahrung basiert.
- seit 1999 Strafverteidiger
- seit 2002 Fachanwalt für Strafrecht
- ausschließliche Spezialisierung im Bereich des Strafrechts
- Verteidigung in erster Instanz vor dem
• Amtsgericht (Strafrichter, Schöffengericht)
• Landgericht (Große Strafkammer, Schwurgericht
Große Wirtschaftsstrafkammer)
• Oberlandesgericht (Staatsschutzsenat) - Verteidigung in der Berufungs- und Revisionsinstanz
Engagement
- Mitglied in der Strafverteidigervereinigung NRW e.V.
- Mitglied des Arbeitskreis Strafrecht im DAV (Deutschen Anwaltverein e.V.)
- Mitglied im Strafverteidigernotdienst Bergisch Land
- Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen (s. u.)
- 2016
- Schöffentag NRW 2016: „Die Rolle der Schöffen bei der Verständigung“ am 12.11.2016 in Düsseldorf (1 Stunde) als Teilnehmer der Podiumsdiskussion
- 40. Strafverteidigertag vom 4. -6. März 2016 in Frankfurt/M. (10 Stunden)
- „Rechtsschutz gegen versagten Rechtsschutz? – Revisionsrecht und Einzelfallgerechtigkeit“ am 15. und 16. Januar 2016 in Bielefeld (10 Stunden)
- 2015
- 11. Workshop Strafverfahren: Audiovisuelle Aufzeichnung aller Zeugenvernehmungen in der Hauptverhandlung!“ am 22.08.2015 in Recklinghausen (5 Stunden)
- „Mindeststandards der Strafverteidigung“ am 06.05.2015 in Essen (2,5 Stunden)
- 39. Strafverteidigertag vom 06.-08. März 2015 in Lübeck (10 Stunden)
- „Blaulicht trifft Rotlicht: Strafverfolgung gegenüber einer Personengruppe im Generalverdacht – Implikationen des „Opferschutzes“ als moralisch engagierte Handlungsweise zwischen Unterstützung von Frauen und Zeugenbeeinfllussung“ am 11.02.2015 in Bonn (2 Stunden) als Referent
- 2014
„5. Bielefelder Verfahrenstage: Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens“ am 17./18.09.2014 in Bielefeld (10 Stunden) - 2013
„Alles auf Anfang – „Neue“ Pflichten für das Revisionsgericht – neue Chancen für die Verteidigung?“ am 13./14.12.2013 in Bielefeld (10 Stunden) - „Zukunftssicher und erfolgreich – Qualitätsmanagement für Anwälte“ am 21.6.2013 in Wuppertal (6 Stunden)
„Gericht und Verteidigung – Konflikt in der Hauptverhandlung“ am 16.4.2013 in Köln (2 Stunden)
37. Strafverteidigertag vom 08.-10.03.2013 in Freiburg (10 Stunden) - 2012
„9. Workshop Strafverfahren; Kognitionsprozesse im Strafverfahren, insbesondere der Hauptverhandlung“ am 27.10.2012 in Recklinghausen (5,5 Stunden)
„Effektive Strafverteidigung – Die „weichen“ Faktoren der Überzeugungsbildung vor Gericht“ am 09.05.2012 in Essen (2,5 Stunden)
„Streitpunkt Kriminalität“ am 24.04.2012 in Remscheid (2 Stunden) als Referent
36. Strafverteidigertag vom 16.-18.03.2012 in Hannover (10 Stunden) - 2011
„Revision einmal anders – Wie denkt und arbeitet ein Revisionsrichter?“ am 12.12.2011 in Bonn (2 Stunden)
Die Stellung und Aufgabe des Strafverteidigers im Strafprozess am 22.11.2011 in Wuppertal (1,5 Stunden)
• als Referent
„8. Workshop Strafverfahren: Praktische Erfahrungen mit der Verständigung im Strafverfahren nach der gesetzlichen Regelung” am 15. Oktober 2011 in Recklinghausen (5 Stunden)
„4. Bielefelder Verfahrenstage: Ambivalenzen der Opferzuwendung des Strafrechts“ vom 14.09. – 15.09.2011 in Bielefeld (12 Stunden)
„Fehlerquellen in der Glaubhaftigkeitsbegutachtung“ am 24.05.2011 in Wuppertal (2 Stunden)
„Gerichtliche „Notwehr“ gegen Verteidigung“ am 04.05.2011 in Essen (2,5 Stunden)
• als Referent
– 35. Strafverteidigertag vom 25.03. – 27.03.2011 in Berlin (10 Stunden)
„Die Bundesanwaltschaft – Eine Behörde zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ am 21.02.2011 in Düsseldorf (2 Stunden) - 2010
„7. Workshop Strafverfahren: Kognitives Interview“ am 09.10.2010 in Recklinghausen (5,5 Stunden)
„Aktuelle Rechtsprechung über die Pflichtverteidigung“ am 30.06.2010 in Düsseldorf (2 Stunden)
• als Referent
„Falsche Missbrauchserinnerungen – Entstehen und Auswirkungen“ am 08.05.2010 in Wuppertal (4 Stunden)
„Das neue Haftrecht“ am 13.04.2010 in Wuppertal (2 Stunden)
„Schweigepflicht und Datenschutz – Neue kriminalpolitische Herausforderung – alte Antworten“ am 20.-21.03.2010 in Maria Laach (11,5 Stunden) - 2009
„Verteidigung in Schwurgerichtsverfahren“ am 29.10.2009 in Wuppertal (2 Stunden)
• als Referent
„Kultur der Strafverteidigung“ vom 26.06.-27.06.2009 in Düsseldorf (10 Stunden)
• Berufsrecht und strafrechtliche Risiken des Verteidigers
• Ethik und Strafverteidigung
• Kommunikation im Strafprozess
5. Petersberger Tage „Strafverteidigung im Rechtsstaat“ vom 24.-25.04.2009 in Königswinter (8 Stunden)
„Neuerungen im Recht der Untersuchungshaft“ am 06.05.2009 in Essen (2,5 Stunden)
„Verteidigung in Schwurgerichtsverfahren“ am 25.03.2009 in Mönchengladbach (2,5 Stunden)
Strafverteidigertag vom 27.02. – 01.03.2009 in Köln (10 Stunden) - 2008
Verteidigungstaktik bei Verkehrsordnungswidrigkeiten“ am 27.09.2008 in Hagen (6 Stunden)
„Aktive Verteidigung – Feindbild für Gerichte?“ am 23.04.2008 in Essen (2,5 Stunden)
„Das moderne Strafrecht in der Mediengesellschaft – Einfluss der Medien auf Gesetzgebung, Rechtsprechung und Forensik“ am 12.-13.04.2008 in Maria Laach (11,5 Stunden) - Strafverteidigertag vom 29.02. – 02.03.2008 in München (10 Stunden)
- Referent bei Fortbildungsveranstaltungen (s. u.)